Effizienz im Erntesektor

GMH Gruppe liefert Schlagleisten für Mähdrescher weltweit

Inmitten eines goldgelben Weizenfelds, das sich bis zum Horizont erstreckt, zieht ein mächtiger Mähdrescher seine Bahnen. Die riesigen Schneidwerke fressen sich durch die reifen Halme, der Motor brummt tief. Im Inneren der Maschine trennt die Dreschtrommel mit jeder Umdrehung das Korn vom Stroh. In diesem präzisen Uhrwerk ist ein unsichtbares, aber unverzichtbares Bauteil entscheidend: die Schlagleisten der Mannstaedt GmbH, einem Unternehmen der GMH Gruppe. Sie sind das Herzstück des Dreschvorgangs, verantwortlich für die reibungslose Verarbeitung der Ernte – ein unerlässlicher Bestandteil dieser beeindruckenden Maschinerie.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten setzt die GMH hier Industriemaßstäbe. Als zuverlässiger Partner liefert der Stahlproduzent „Schlagleisten“-Profile an führende Hersteller selbstfahrender Erntemaschinen wie John Deere, CNH, AGCO und CLAAS.

 

Schlagleisten: Das Herzstück eines Mähdreschers

Die Schlagleisten von GMH sind essenziell für den Dreschprozess, bei dem Körner von Stroh getrennt werden. Diese Stahlkomponenten sind auf der Dreschtrommel montiert, die sich unterhalb der Fahrerkabine im Inneren des Mähdreschers befindet. Ein gutes Beispiel dafür ist der CLAAS LEXION, einer der leistungsstärksten und fortschrittlichsten Mähdrescher auf dem Markt. GMH ist exklusiver Lieferant der Schlagleisten für dieses Modell und bietet eine maßgeschneiderte Lösung an, die mit einem besonders harten Stahl gefertigt wird, um den hohen Verschleißanforderungen gerecht zu werden.

 

Präzision und Langlebigkeit: Der Standard für GMH-Produkte

Schlagleisten müssen strikten Leistungsanforderung gerecht werden: Der von GMH verwendete Stahl ist besonders hart, um den hohen mechanischen Belastungen standzuhalten. Die Fertigung der Profile erfolgt in einem engen Toleranzbereich, um die vom Kunden gewünschte Geometrie zu erfüllen. Diese Präzision garantiert, dass der LEXION zuverlässig funktioniert, sogar in den anspruchsvollsten Ernteumgebungen der Welt.

 

Ein Mähdrescher der Superlative

Der CLAAS LEXION, insbesondere die Modelle der 7000er und 8000er Serien, beeindruckt durch seine Größe und Leistung. Mit einer Motorleistung von bis zu 790 PS und einem Korntankvolumen von bis zu 18.000 Litern kann der LEXION effizient große Felder in Rekordzeit ernten. Die Schnittbreite der Schneidwerke beträgt bis zu 13,8 Meter, und die Maschine verarbeitet das Erntegut mit einer revolutionären APS Synflow Hybrid-Technologie, die eine besonders effiziente Druschleistung ermöglicht​.

 

Globale Versorgung und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion

Der CLAAS LEXION ist weltweit im Einsatz, und somit trägt auch GMH mit seinen Schlagleisten einen Teil zur globalen Nahrungsmittelversorgung bei. Mähdrescher wie dieser ermöglichen es, große Mengen Getreide effizient zu ernten, was besonders in Zeiten zunehmender Nachfrage nach Nahrungsmitteln und nachhaltigen Anbaumethoden von Bedeutung ist. Durch die langjährige Partnerschaft mit führenden Herstellern unterstützt GMH die Landwirtschaft dabei, immer leistungsfähigere Maschinen einzusetzen, die den hohen Anforderungen der modernen Lebensmittelproduktion gerecht werden.

Wollen Sie mit uns
Vorreiter der Dekarbonisierung werden?

Mit uns führen Sie Ihr Unternehmen in eine grüne Zukunft.