Bous, 27. Februar 2025

GMH Gruppe sucht im Rahmen ihrer Portfoliostrategie einen neuen Best Owner für das Stahlwerk Bous

Im Rahmen ihres strategischen Portfoliomanagements hat die GMH Gruppe beschlossen, einen neuen Best Owner für die Stahlwerk Bous GmbH zu suchen. Die Stahlindustrie befindet sich in einem raschen Wandel; daher gestaltet die GMH Gruppe ihr Portfolio aktiv um, um ihre Kerngeschäftsfelder zu stärken.

Das Stahlwerk Bous liefert seit Jahrzehnten Stahl in höchster Qualität und anspruchsvollsten Güten für Röhren- und Ringwalzwerke sowie Freiform- und Gesenkschmieden.
Das Stahlwerk Bous ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Branche und bietet mit seinen leistungsfähigen Produktionsanlagen, seiner hohen Expertise und seinem engagierten Team ein attraktives Potenzial für die Zukunft. Durch den modernen Elektrolichtbogenofen, die Sekundärmetallurgie, die Strangguss- und Blockgussanlage verfügt das Unternehmen über zukunftsweisende Technologien, die eine effiziente und nachhaltige Stahlproduktion ermöglichen. Zudem ist der Standort strategisch positioniert, um Marktanforderungen flexibel und schnell zu bedienen.

Besonders in der Bahnindustrie, im Maschinenbau, in der Öl- und Gas-Industrie aber auch für die Energiebranche ist das Stahlwerk Bous weltweit eine Referenz. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen der GMH Gruppe findet vor Ort allerdings noch keine Weiterverarbeitung oder tiefgreifendere Wertschöpfung statt. Diese Weiterverarbeitung ist strategisch absolut sinnvoll, dafür sind allerdings relativ hohe Investitionen nötig. Ein neuer Eigentümer, der möglicherweise bereits eine Weiterverarbeitung in seinen Reihen besitzt, wird besser in der Lage sein, das Potenzial des Unternehmens voll auszuschöpfen und seine Zukunft in einem auf die Stärken zugeschnittenen Geschäftsmodell zu sichern. Ziel ist es, das Unternehmen an einen Best Owner zu übergeben – einen Investor, der Bous in ein Geschäftsmodell integrieren kann, das seine Stärken, insbesondere in der CO₂-armen Stahlproduktion, maximiert.

Die GMH Gruppe setzt sich für einen strukturierten und verantwortungsvollen Übergang für das Stahlwerk Bous ein. Das Unternehmen arbeitet eng mit dem Betriebsrat und der IG Metall zusammen, um eine nachhaltige Lösung zu finden, die Arbeitsplätze sichert und langfristige Stabilität gewährleistet. Transparenz hat Priorität: alle Beteiligten werden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden gehalten. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Pläne, das Unternehmen zu schließen, da das Hauptziel weiterhin darin besteht, den richtigen Investor zu finden, der es weiterführt.

GMH Gruppe Portfolio Management
Die GMH Gruppe hat ihr Portfolio systematisch neu ausgerichtet, um sich auf wichtige stahlbezogene Segmente zu konzentrieren und so für mehr Effizienz, Marktpositionierung und nachhaltiges Wachstum zu sorgen. Im Rahmen dieser Strategie verkaufte die GMH Gruppe bereits die Eisengießerei Harz Guss Zorge GmbH an einen externen Investor und sorgte so für eine geeignetere Eigentümerstruktur im Interesse einer langfristigen Entwicklung. Gleichzeitig erweiterte die Unternehmensgruppe ihr Portfolio durch die Übernahme der Alba Metall Saar GmbH und der Kind & Co, Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, stärkte damit seine Marktposition und verlängerte die Wertschöpfungskette in der Produktion von hochwertigem Stahl.

Über die Stahlwerk Bous GmbH

Die Stahlwerk Bous GmbH aus Bous/Saarland ist ein Hersteller von Rohblöcken und Stranggussprodukten in großen Abmessungen. Bereits heute zählt das Stahlwerk Bous zu den klimafreundlichsten Stahlunternehmen Deutschlands. Mit seiner vergleichsweise CO2-armen Wertschöpfungskette, bei der Schrott im Elektrolichtbogenofen eingeschmolzen und zu neuem Stahl recycelt wird, leistet es einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und ist Vorreiter bei der nachhaltigen Stahlproduktion. Das Unternehmen liefert Vormaterial für Röhren- und Ringwalzwerke sowie Freiform- und Gesenkschmieden. Die Produkte finden vorwiegend Anwendung in den Bereichen Energieerzeugung, Maschinenbau und Bahntechnik. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Über die GMH Gruppe

Die GMH Gruppe ist ein Komplettanbieter von Stahl als Vormaterial, erschmolzen aus Schrott, bis hin zu montagefertigen Komponenten. Sie ist eines der größten in Privatbesitz befindlichen metallverarbeitenden Unternehmen Europas. Zur Gruppe gehören 20 mittelständische Produktionsunternehmen der Stahl-, Schmiede- und Gussindustrie, die in mehr als 50 Ländern vertreten sind. Mit rund 6.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die GMH Gruppe einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro.

Die GMH Gruppe ist ein Vorreiter in der nachhaltigen Stahlproduktion und wurde in den „Verband der Klimaschutzunternehmen“ aufgenommen. Basierend auf dem Recycling von Metallschrott produziert das Unternehmen grünen Stahl und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Der Einsatz von Elektrolichtbogenöfen an vier Standorten reduziert die CO2-Emissionen um das Fünffache im Vergleich zu herkömmlichen Hochöfen. Dadurch verringert sich auch der CO2-Fußabdruck der von GMH belieferten Kunden. Zu diesen zählen weltweit Unternehmen aus der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Bahntechnik, der Energieerzeugung, der Transportlogistik sowie aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft und Baumaschinen. Die GMH Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2039 vollständig klimaneutral zu sein. Weitere Informationen auf www.gmh-gruppe.de

 

Für Rückfragen

bmb-consult – PR-Agentur der GMH Gruppe

Simone Boehringer

Senior Editor & Senior Account Manager

s.boehringer@bmb-consult.com

GMH Gruppe

Luciana Filizzola

Director Sustainability and Communications

Luciana.Filizzola@gmh-gruppe.de